A. Zweck und Hintergrund
Ein immer aktuelles Thema in jedem Verein, so auch bei uns ist die gerechte Aufteilung der Arbeiten im Verein. Um hierbei mehr Gerechtigkeit zu schaffen wurde mit großer Zustimmung aller
Anwesenden bei der letzten Generalversammlung ein Punktesystem vorgeschlagen, wie es bei vielen anderen Vereinen schon länger üblich ist. Der Vorschlag kam aus den Reihen der Mitglieder und wurde
auch vom Zunftrat sehr begrüßt. Deshalb hat es sich der Zunftrat zur Aufgabe gemacht ein solches System in Anlehnung an andere Vereine auszuarbeiten, beschließen und vorzustellen. Wir hoffen
somit auf eine gerechtere Aufteilung der Arbeiten.
B. Modalitäten und Bedingungen
- Erforderliche Punktzahl für eine Saison (vom 01.05. – 30.04.)
|
|
Arbeitspunkte bei Saison mit Veranstaltungen Umzug und BTA
|
Arbeitspunkte bei Saison mit Veranstaltung nur BTA
|
|
Aktive Maskenträger (ab 16 J.)
|
15
|
8
|
|
Aktive Maskenträger (14-16 J.)
|
8
|
4
|
|
Aktive Maskenträger (ab
50 J.)
|
8
|
4
|
|
Ehepaar/Familie/Lebensgemeinschaften
|
22
|
11
|
|
Alleinerziehende
|
10
|
6
|
|
Ehepaar (wovon ein Partner im Zunftrat ist)
|
11
|
6
|
|
Leihhästräger (Verleihung für ganze Saison)
|
10
|
5
|
|
Zunftrat / Passive Mitglieder
|
0
|
0
|
- Die Mitglieder werden für die einzelnen Tätigkeiten in Listen eingetragen und an der Laufbändelausgabe bekannt gegeben.
- Die Eintragungen in die Listen sind verbindlich. Wenn ein Mitglied keine Zeit hat, hat er selbstständig um einen Ersatz zu schauen und hat dies dem zuständigen Zunftrat zu melden, tut er dies
nicht, wird er für den Rest der Saison gesperrt.
- Bei Antritt und beim Beenden des Dienstes muß man sich beim Verantwortlichen melden, damit die Eintragungen der Arbeitspunkte erfolgen kann
- Erreicht ein Mitglied die erforderliche Punktzahl in der laufenden Saison nicht, so erhält es für die nächste Saison keinen Laufbändel.
- Falls die erforderliche Punktzahl überschritten wird, können diese nicht mit in die nächste Saison mitgenommen werden. Von den Mitgliedern, die mehr als die erforderliche Punktzahl erreichen,
werden die 10 Punktebesten besonders geehrt.
- Eine Gesamtübersichtstabelle mit dem aktuellen Punktestand von jedem Mitglied, wird zur Kontrolle vom Vorstand bzw. Zunftrat geführt, und kann jederzeit eingesehen werden.
- Eine Gesamtübersichtstabelle mit dem aktuellen Punktestand von jedem Mitglied, wird zur Kontrolle vom Vorstand bzw. Zunftrat geführt, und kann jederzeit eingesehen werden.
- Sonderregelungen (z.B. Krankheit, mit Bescheinigung vom Arzt ) Unfall, Schwangerschaft, usw.) oder Änderungen der Mindestpunktzahl bzw. der Arbeitspunkte behält sich der Vorstand bzw.
Zunftrat vor.
-
Arbeitspunkte pro Stunde
1 Arbeitspunkt / Stunde:
- Theke Bier, Wein od. Alkoholfrei
- Kaffeetheke
- Bar
- Auf u. Abbau Halle / Zelt
- Ortsdekoration auf u abhängen
- Narrenbaum herrichten, auf- u. abbauen
- Küche
- Ortsdekoration reinigen, ausbessern...
- Eintritt kassieren
- Basteln für Deko usw.
- Ordner Aufstellungsplatz
|
2 Arbeitspunkte / Stunde:
- Wurstwagen/stand (z.B. Umzug)
- Sonderdienste
|
-
Bonuspunkte
|
1 Punkt
|
Kuchenspende, Mitglieder-, Generalversammlung, Konfettiwagen ziehen
|
|
2 Punkte
|
Teilnahme je Veranstaltung zb am Gerümpelturnier usw.
|
|
2 Punkte
|
60-80% Umzüge
|
|
3 Punkte
|
Sommerferien-Programm, Kindergarten- bzw. Schulbefreiung mit Rathaussturm
|
|
4 Punkte
|
80-100 % der Umzüge
|
|
6 Punkte
|
Mitwirkung Zunfttanz, Programmpunkt
|
|
10 Punkte
|
Leitung einer Gruppe (Tanzgruppe.)
|
Der Zunftrat